Menachem Har-Zahavs „Leben am Klavier“ begann im Alter von vier Jahren und nach nur drei Monaten Unterricht gestaltete er schon einen ganzen Gottesdienst musikalisch mit. Bald darauf übernahm ein Professor einer Musikhochschule den jungen Schüler und es folgte das erste öffentliche Konzert im Alter von sieben Jahren. Mit 16 Jahren führte er das erste Mal als Solist mit Orchester George Gershwins „Rhapsody in Blue“ auf. Der St. Louis Post-Dispatch befand danach, dass sein Klavierspiel „beweist, dass vor Ort geschultes Talent qualitativ vergleichbar sein kann mit dem, was man in den geheiligten Hallen der Musikschulen im Osten findet“.
Er setzte sein Studium an der Indiana State University bei William Hughes fort und unterrichtete, nachdem er an der Central Missouri State University ein Masters Degree in Piano Performance erworben hatte, an der Lincoln University of Missouri und an der University of Arkansas-Pine Bluff, wo er im jungen Alter von 26 die Position des Assistant Professor of Music mit gleichzeitiger Leitung der Klavierfakultät inne hatte.
Nach drei Jahren Lehrtätigkeit setzte er seine Studien in Großbritannien an der University of York bei dem bekannten Pianisten Charles Hopkins fort, der selbst ein Schüler von Gyorgy Cziffra und John Ogden war. Neben seinen Studien nahm er sowohl in den USA als auch in Europa erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben teil, darunter dem Internationalen Busoni-Wettbewerb, dem Internationalen Clara-Haskil-Klavierwettbewerb und dem Internationalen Scheveninger Klavierwettbewerb.
Nachdem er international als Solist mit und ohne Orchesterbegleitung aufgetreten ist, lebt er heute in Deutschland und widmet sich ganz der Konzerttätigkeit mit bis zu 60 Konzerten im Jahr und regelmäßigen CD-Einspielungen. Seine zahlreichen Gastspiele führten ihn unter anderem in die Tonhalle Düsseldorf, den Gasteig München und die Laeiszhalle Hamburg. Im europäischen Ausland war er auf Bühnen in England, Italien, der Schweiz und den Niederlanden zu hören.
Sein Repertoire umfasst alle Epochen der Musikliteratur mit der Romantik als Schwerpunkt.
Zuletzt spielte er 2021 die deutsche Erstaufführung des Klavierkonzertes des amerikanischen Komponisten Adam Neiman.